Skip links

Sonnenschirm Kaufberatung

Was sollte ich beim Kauf eines Sonnenschirms beachten?

Ein hochwertiger Sonnenschirm ist weit mehr als nur ein Schattenspender – er kann Terrasse, Balkon oder Garten in eine Wohlfühloase verwandeln. Doch bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, lohnt es sich, die wichtigsten Kriterien genau zu kennen. In dieser Kaufberatung erhalten Sie wertvolle Tipps, um den passenden Sonnenschirm für Ihre Bedürfnisse zu finden. Neben praktischen Aspekten spielen auch Design, Langlebigkeit und Umweltbewusstsein eine immer grössere Rolle bei der Auswahl.

Wofür möchte ich den Sonnenschirm nutzen?

Überlegen Sie zuerst, ob der Sonnenschirm für den privaten Garten, Balkon oder die Gastronomie gedacht ist. Für den heimischen Bereich reicht meist ein klassisches Modell, während für Restaurants oder Cafés robuste Grossschirme mit hoher Windstabilität empfehlenswert sind. Auch der Standort – ob freistehend, auf dem Rasen oder auf befestigtem Untergrund – spielt eine wichtige Rolle. Beachten Sie dabei auch, wie mobil der Schirm sein soll: Möchten Sie ihn flexibel umstellen oder fest an einem Ort verankern?

Welche Grösse und Form ist die richtige?

Die Grösse des Schirms richtet sich nach der Fläche, die beschattet werden soll. Je mehr Fläche, desto grösser sollte der Schirm sein. Je nach Fläche müssen Sie auch mit mehreren Sonnenschirmen rechnen.

Die beste Form hängt sowohl von Ihrem Einsatzzweck als auch von Ihren ästhetischen Vorlieben ab. Runde Sonnenschirme eignen sich bestens für runde Gartentische und sind flexibler beim Umstellen. Quadratische oder rechteckige Formen bieten eine grössere Schattenfläche und eignen sich gut, wenn sie neben einer Wand stehen, sind aber wegen der Ecken weniger flexibel platzierbar.

Achten Sie zudem darauf, dass das Schirmdach hoch genug ist, damit sich niemand bücken muss.

Welches Material passt zu meinen Anforderungen?

Sowohl das Gestell als auch der Schirmbezug beeinflussen die Langlebigkeit des Sonnenschirms. Aluminium ist leicht, stabil und rostfrei – ideal für den regelmässigen Einsatz. Holz wirkt besonders edel und fügt sich harmonisch in natürliche Umgebungen ein.

Beim Schirmstoff empfehlen sich UV-beständige Materialien aus Polyacryl. Je höher die Grammage/Dichte des Stoffes, desto besser der UV- und Sonnenschutz und die Reissfestigkeit des Stoffes. Auch wichtig ist die Wasserabweisung des Stoffes, falls es doch einmal regnet und der Schirm nass wird.

Welche Farbe ist die richtige?

Farben beeinflussen nicht nur die Optik Ihres Aussenbereichs, sondern auch das Klima unter dem Schirm. Helle Farben reflektieren Licht und Wärme, während dunkle Töne mehr Schatten spenden, aber Wärme stärker speichern. Für eine stilvolle Gestaltung empfehlen wir, die Schirmfarbe auf Ihre Gartenmöbel oder das Ambiente abzustimmen. Zeitlose Töne wie Beige, Anthrazit oder Grau wirken elegant, kräftige Farben setzen gezielte Akzente.

Welche Schirmtypen stehen zur Auswahl?

Sie können zwischen Mittelmastschirmen und Ampelschirmen wählen. Mittelmast-Sonnenschirme sind stabil und einfach zu bedienen. Der Mast befindet sich mittig unter dem Schirmdach, was für eine gleichmässige Gewichtsverteilung und eine hohe Windstabilität sorgt. Ampelschirme, auch bekannt als Freiarmschirme oder Pendelschirme, bieten den Vorteil, dass der Mast seitlich angebracht ist. Dadurch können Sie den Platz unter dem Schirm ohne Einschränkung eines Mastes nutzen. Ampelschirme können Sie einfach drehen und dem Stand der Sonne anpassen. Beim Mittelschirm müssen Sie den Schirm umstellen, dafür brauchen Sie weniger Sockelgewicht und sind flexibler.

Was ist bei der Befestigung zu beachten?

Ein sicherer Stand ist essenziell für die Stabilität. Hier haben Sie die Wahl zwischen mobilen Schirmständern und festen Bodenverankerungen. Für grosse Ampelschirme empfehlen sich beschwerte Granit- oder Betonsockel. Am besten kombiniert mit Rollen, damit Sie Ihren Sonnenschirm auch umstellen können. Mittelstockschirme können Sie mit einem Betonsockel verwenden.

Wer seinen Sonnenschirm dauerhaft an einem Ort installiert, kann auf einbetonierte Bodenhülsen oder an der Wand montierte Hülsen zurückgreifen – diese bieten maximale Standsicherheit, auch bei Wind.

Welches Zubehör kann sinnvoll sein?

Eine Schutzhülle ist zu empfehlen, damit Sie den Schirm nach Gebrauch abdecken können und der Schirm vor Schmutz, Staub und Nässe geschützt ist.

Sie können Ihren Sonnenschirm auch mit LED-Leuchten aussttatten, damit Sie auch abends gemütlich unter Ihrem Schirm sitzen und den Abend geniessen können.

Wir sind für Sie da!

Stellen Sie jetzt Ihre individuelle Gartenlounge zusammen – mit stilvollen Möbeln, wetterfesten Kissen und passenden Accessoires von denova Gartenmöbel.

Jetzt kaufen