Skip links

Gartenlounge Pflegetipps

Gartenlounge Pflegetipps: So bleiben Ihre Loungemöbel lange schön

Eine stilvolle Gartenlounge verleiht Ihrem Aussenbereich das gewisse Etwas – sie lädt zum Entspannen ein, schafft gesellige Treffpunkte und bringt das Urlaubsgefühl direkt in den eigenen Garten. Damit Sie an Ihrer Gartenlounge möglichst lange Freude haben, ist die richtige Pflege entscheidend – auch wenn es sich um wetterfeste Gartenmöbel handelt.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Gartenlounge pflegen, welche Materialien besonders witterungsbeständig sind und welche Massnahmen die Lebensdauer Ihrer Loungemöbel nachhaltig verlängern.

Warum ist Pflege trotz Wetterfestigkeit wichtig?

Wetterfeste Gartenlounges sind speziell dafür entwickelt worden, Regen, Sonne, Wind und sogar Frost zu widerstehen. Dennoch bedeutet „wetterfest“ nicht „pflegefrei“. Auch robuste Materialien wie Edelstahl, Aluminium, Kordelgeflecht oder Teakholz profitieren von einer regelmässigen Reinigung und Pflege. Damit vermeiden Sie nicht nur oberflächliche Verschmutzungen, sondern schützen Ihre Möbel vor langfristigen Schäden wie Materialermüdung, Verfärbungen oder Rissen.

Wie oft müssen Sie Ihre Gartenlounge reinigen

Wie oft Sie Ihre Gartenlounge reinigen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist letztendlich auch eine Frage des Standorts, der Nutzung und Ihres persönlichen Empfindens. Generell gilt, dass Gartenmöbel aus robusten Materialien wie Edelstahl, Aluminium, Kordelgeflecht oder Teakholz nicht wöchentlich einer intensiven Reinigung bedürfen.

Reinigen sollten Sie Ihre Gartenlounge mit einer milden Seifenlauge und einem weichen Schwamm oder Tuch. Verzichten Sie auf aggressive Reinigungsmittel oder scheuernde Bürsten, da sie empfindliche Oberflächen angreifen können.

  • Edelstahl: Lässt sich mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel schnell reinigen. Auch eine weiche Bürste eignet sich für die Zwischenräume.
  • Aluminium: Einfach mit klarem Wasser oder einem neutralen Reiniger abwischen.
  • Kordelgeflecht: Lässt sich mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel schnell reinigen. Auch eine weiche Bürste eignet sich für die Zwischenräume.
  • Teakholz: Mit einer speziellen Holzpflegebürste und lauwarmem Wasser reinigen. Danach gut trocknen lassen.

Polster und Sitzkissen empfehlen wir mit einer Kunststoffbürste, Wasser und Flüssigwaschmittel zu reinigen.

Schutz vor Wetterbedingungen

Auch die besten Materialien stossen irgendwann an ihre Grenzen, wenn sie extremen Witterungen ausgesetzt sind.

  • Abdeckungen verwenden: Spezielle, atmungsaktive Schutzhüllen schützen Ihre Gartenmöbel vor Nässe, Schmutz und UV-Strahlen.
  • Gartenlounge Gestell im Winter: Das wetterfeste Gestell der Gartenlounge können Sie draussen überwintern, besser ist natürlich ein Schuppen oder ein trockener, überdachter Platz.
  • Polster im Winter: Wir empfehlen Polster während der Wintermonate trocken und frostfrei zu lagern, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Die richtige Holzpflege für Teak und Co.

Gartenmöbel aus Teakholz sind wegen ihrer natürlichen Widerstandsfähigkeit beliebt. Dennoch ist es sinnvoll, das Holz drei- bis viermal jährlich mit speziellem Teak-Shield oder Teak-Protector zu behandeln. So bleibt die warme Holzfarbe erhalten, und das Material wird zusätzlich vor Feuchtigkeit geschützt. Wer die silbergraue Patina bevorzugt, kann auf das Versiegeln verzichten – allerdings sollten Verschmutzungen trotzdem regelmässig entfernt werden.

Was macht Loungemöbel wetterfest?

Der Begriff „wetterfest“ bezieht sich auf die verwendeten Materialien, die ideal auf die Anforderungen des Outdoor-Bereichs abgestimmt sind. Zu den gängigsten Materialien zählen:

  • Edelstahl: Leicht, rostfrei, robust und stabil. Optisch ansprechend und ideal für draussen.
  • Aluminium: Leicht, rostfrei und formstabil, selbst bei extremen Temperaturschwankungen.
  • Kordelgeflecht: Pflegeleicht, UV-beständig und langlebig. Die Vielfalt an Flechtmustern und Kordelfarben ermöglicht zudem eine harmonische Integration in unterschiedlichste Gartenstile.
  • Teakholz: Natürlich resistent gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Insekten.
  • Outdoor-Stoffe: Polster bestehen oft aus wasserabweisenden und UV-beständigen Materialien, die schnell trocknen und leicht zu reinigen sind.

Vorteile von wetterfesten Kissen

Achten Sie bei der Gartenlounge auf wetterfeste Kissen. Mit wetterfesten Kissen müssen Sie ihre Kissen nicht bei jedem Regenschauer ins Trockene bringen. Die Kissen trocknen dank ihren exklusiven Materialien schnell und Ihre Gartenlounge ist in kürzester Zeit wieder einsatzbereit.

Design und Komfort gehen Hand in Hand

Wetterfeste Gartenlounges bieten nicht nur Schutz vor Witterung, sondern auch höchsten Sitzkomfort. Dicke, ergonomisch geformte Polster sorgen für ein angenehmes Sitzgefühl – ähnlich wie im Wohnzimmer. Die Auswahl reicht von Sesseln und Sofas bis hin zu grosszügigen Ecklösungen für die ganze Familie.

Langlebigkeit durch richtige Pflege

Mit den passenden Pflegetipps und etwas Aufmerksamkeit bleibt Ihre Gartenlounge über viele Jahre hinweg ein echtes Highlight in Ihrem Garten. Egal ob aus welchem Material oder Kombination von Materialien – wetterfeste Gartenmöbel sind eine lohnende Investition in Qualität und Komfort. Wer seine Möbel regelmässig pflegt und bei extremen Bedingungen schützt, wird viele Sommer lang Freude daran haben.

Entdecken Sie im denova Onlineshop hochwertige Loungemöbel für Ihren Garten und erhalten Sie stilvolle Sitzgruppen, die Design, Funktion und Wetterbeständigkeit perfekt vereinen. Praktisch alle unsere Gartenlounges sind mit wetterfesten Kissen ausgestattet, welche für einen zusätzlichen Komfort sorgen.

Wir sind für Sie da!

Stellen Sie jetzt Ihre individuelle Gartenlounge zusammen – mit stilvollen Möbeln, wetterfesten Kissen und passenden Accessoires von denova Gartenmöbel.

Jetzt kaufen